Tierversicherung

Weil Liebe keine Preisgrenze kennt.

Ob Hund, Katze oder Pferd – ein Tier ist mehr als ein Begleiter, es ist ein Familienmitglied.
Doch was, wenn eine plötzliche Krankheit, eine Verletzung oder ein Schaden eintreten? Die richtige Versicherung sorgt dafür, dass Ihr Tier bestens versorgt wird – ohne finanzielle Sorgen für Sie.

SchuetzeFinanz Hund mit Schirm für Tierversicherung

Ein Tier zu haben, bedeutet nicht nur Liebe und Freude, sondern auch Verpflichtung – und manchmal auch unerwartete Rechnungen. Ein operierter Kreuzbandriss beim Hund, eine Kolik beim Pferd oder eine aufwendige Zahnbehandlung bei der Katze können schnell teuer werden.Und was, wenn Ihr Hund im Park einen Radfahrer zu Fall bringt oder Ihr Pferd ausbricht und einen Schaden verursacht? Eine Tierversicherung schützt nicht nur Ihr Tier, sondern auch Sie selbst vor finanziellen Risiken.

Mit der richtigen Absicherung sorgen Sie dafür, dass Ihr Tier immer die beste Behandlung bekommt – und Sie sich nicht erst fragen müssen, ob Sie es sich leisten können.

Pet Insurance
  • Tierkrankenversicherung – Schutz vor hohen Behandlungskosten und OP-Kosten.

  • Tierhalterhaftpflicht – Falls Ihr Tier einen Schaden verursacht.

  • Absicherung individuell nach Rasse & Bedürfnissen – Vom Welpen bis zum Senior.

  • Prüfung bestehender Verträge – Sind Sie bereits optimal abgesichert?

  • Unabhängiger Marktüberblick – Ich finde die beste Lösung für Sie und Ihr Tier.

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Versicherungen, meinem Service und Ihren Möglichkeiten. Und falls Sie noch mehr wissen möchten: Ich bin nur eine Nachricht entfernt.

Es gibt verschiedene Versicherungen für Tierhalter, die finanzielle Risiken abdecken:

Tierhalterhaftpflicht – Übernimmt Schäden, die Ihr Tier verursacht (z. B. Hunde- oder Pferdehaftpflicht). In einigen Bundesländern ist sie Pflicht.
Tierkrankenversicherung – Erstattet Tierarztkosten bei Krankheit oder Unfall, je nach Tarif auch Routinebehandlungen.
Tierhalter-Rechtsschutz – Unterstützt bei Rechtsstreitigkeiten rund um Ihr Tier, z. B. bei Haftungsfragen oder Streit mit Vermietern.

In den Bundesländern Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ist die Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Für Pferdehalter ist sie zwar nicht verpflichtend, aber dringend empfohlen. Kleintiere wie Katzen oder Kaninchen sind meist durch die private Haftpflichtversicherung abgedeckt.

Die Leistungen variieren je nach Tarif, können aber umfassen:

Ambulante und stationäre Behandlungen (z. B. nach Unfällen oder bei Krankheiten)
Operationen und Nachsorge
Diagnostik & Medikamente
Je nach Tarif auch Vorsorgeleistungen (z. B. Impfungen, Zahnreinigung)

Viele Versicherer setzen eine Altersgrenze für den Abschluss – meist liegt sie bei 8 Jahren für Hunde und Katzen. Ein Mindestalter gibt es in der Regel nicht, sodass junge Tiere direkt nach der Geburt versichert werden können.

Meist sind bereits bestehende Krankheiten ausgeschlossen. Tiere mit Vorerkrankungen können oft nur mit Einschränkungen versichert werden. Wichtig: Den Gesundheitszustand des Tieres immer korrekt angeben, um spätere Probleme zu vermeiden.

Viele Tierkrankenversicherungen haben eine Wartezeit, meist zwischen einem und drei Monaten. Während dieser Zeit besteht noch kein voller Schutz. Bei Unfällen entfällt die Wartezeit häufig.


Ob sich der Abschluss einer Tierkrankenversicherung lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gesundheitszustand, dem Alter und der Rasse des Tieres sowie den individuellen finanziellen Möglichkeiten des Halters. Eine Versicherung kann vor hohen unerwarteten Tierarztkosten schützen, jedoch sollten die Leistungen und Beiträge sorgfältig abgewogen werden.

Ich berate Sie unabhängig und verständlich, damit Ihre Versicherung genau zu Ihrem Leben passt.