Haftpflichtversicherung
Kurzer Moment, großer Schaden.
Geht aufs Haus.
Ein Missgeschick ist schnell passiert – ein umgestoßenes Glas Rotwein auf dem teuren Teppich, ein Fahrradunfall mit einem Fußgänger oder ein ausgeliehenes Gerät, das kaputtgeht. In solchen Situationen schützt die private Haftpflichtversicherung vor hohen Kosten.

Warum eine Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist.
Niemand plant, einen Schaden zu verursachen – aber wenn es doch passiert, kann es schnell teuer werden. Ob ein Missgeschick im Alltag, ein Sachschaden oder eine Verletzung: Sie haften für die Folgen, oft in unbegrenzter Höhe. Eine private Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten und schützt Sie vor finanziellen Risiken.
Doch sie leistet nicht nur Schadensersatz, sondern wehrt auch unberechtigte Forderungen für Sie ab. Denn nicht jeder Anspruch ist gerechtfertigt – und genau hier setzt Ihre Versicherung an. Sie prüft, ob Sie überhaupt haften müssen, und unterstützt Sie, wenn jemand zu Unrecht Geld von Ihnen verlangt. So stehen Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite.
So baue ich Ihren Schutz auf:
Individuelle Bedarfsanalyse – Welche Risiken bestehen in Ihrem Alltag?
Deckungssummen & Leistungen – Damit Sie optimal abgesichert sind.
Absicherung der Familie – Schutz für Partner, Kinder und mitversicherte Personen.
Prüfung bestehender Verträge – Lohnt sich ein Wechsel oder eine Anpassung?
Unabhängiger Marktüberblick – Ich vergleiche Tarife und finde das beste Angebot für Sie.
Keine Frage soll offen bleiben
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Versicherungen, meinem Service und Ihren Möglichkeiten. Und falls Sie noch mehr wissen möchten: Ich bin nur eine Nachricht entfernt.
Nein, eine private Haftpflichtversicherung ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Doch sie wird dringend empfohlen, da Sie für Schäden, die Sie verursachen, mit Ihrem gesamten jetzigen und zukünftigen Vermögen haften.
Die private Haftpflichtversicherung schützt Sie, wenn Sie Dritten einen Schaden zufügen. Sie übernimmt Kosten für:
• Personenschäden (z. B. wenn Sie jemanden verletzen)
• Sachschäden (z. B. wenn Sie fremdes Eigentum beschädigen)
• Verlust fremder Schlüssel
• Schäden durch Sportaktivitäten
Diese Schäden sind in der Regel nicht durch die private Haftpflichtversicherung abgedeckt:
• Vorsätzlich verursachte Schäden
• Schäden an Ihrem eigenen Besitz
• Schäden durch den Gebrauch eines Kraftfahrzeugs (hier greift die Kfz-Haftpflichtversicherung)
• Beruflich bedingte Schäden (dafür gibt es spezielle Berufshaftpflichtversicherungen)
Die Forderungsausfalldeckung schützt Sie, wenn Ihnen ein Schaden zugefügt wird, aber der Verursacher nicht zahlen kann – etwa weil er keine eigene Haftpflichtversicherung hat oder finanziell nicht leistungsfähig ist. In diesem Fall übernimmt Ihre Versicherung den Schaden für Sie.
Ja, die private Haftpflichtversicherung gilt meist weltweit. Der genaue Umfang und die Dauer des Schutzes hängen jedoch vom gewählten Tarif ab.
Ja, die Beiträge zur privaten Haftpflichtversicherung sind in der Regel steuerlich absetzbar und können als Sonderausgaben in der Steuererklärung angegeben werden.
Schützen Sie sich vor unerwarteten Kosten – ich helfe Ihnen dabei.
Ich berate Sie unabhängig und verständlich, damit Ihre Versicherung genau zu Ihrem Leben passt.
Jetzt kostenfreie Erstberatung buchen:
Gute Versicherungen beginnen mit einem guten Gespräch. Rufen Sie mich an oder suchen Sie sich in meinem externen Kalender einen Termin für ein unverbindliches Gespräch aus – ich freue mich auf Sie!