Betriebshaftpflichtversicherung
Wenn Haftungsfragen teuer werden, sollten Sie vorbereitet sein.
Ein Moment der Unachtsamkeit, ein Schaden beim Kunden oder eine falsche Beratung – Haftungsrisiken gibt es in jedem Unternehmen. Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen und sorgt dafür, dass berechtigte Forderungen übernommen und unberechtigte abgewehrt werden.

Ein Schaden reicht – wenn Sie nicht abgesichert sind.
Ein unachtsamer Moment, eine kleine Unstimmigkeit – und plötzlich stehen Forderungen im Raum. Ob Sach-, Personen- oder Vermögensschäden: Ein einzelner Vorfall kann schnell hohe Kosten verursachen.
Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen vor finanziellen Folgen und sorgt dafür, dass Sie handlungsfähig bleiben. Sie übernimmt berechtigte Ansprüche und wehrt unberechtigte Forderungen ab – damit Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
So baue ich Ihren Schutz auf:
Individuelle Absicherung – passend zur Größe und Branche Ihres Unternehmens.
Umfassender Schutz – für Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
Prüfung bestehender Verträge – ist Ihr Schutz noch aktuell?
Unabhängiger Marktüberblick – ich finde die beste Lösung für Sie.
Klare Bedingungen – keine versteckten Klauseln, volle Transparenz.
Keine Frage soll offen bleiben
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Versicherungen, meinem Service und Ihren Möglichkeiten. Und falls Sie noch mehr wissen möchten: Ich bin nur eine Nachricht entfernt.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für alle Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – essenziell. Bereits kleine Fehler können hohe Schadenssummen verursachen, die im schlimmsten Fall existenzbedrohend sind.
Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung richten sich nach mehreren Faktoren:
• Unternehmensart: Branchenabhängige Risiken beeinflussen die Prämienhöhe.
• Jahresumsatz: Höhere Umsätze bedeuten meist höhere potenzielle Schadenssummen.
• Mitarbeiteranzahl: Mehr Beschäftigte können das Haftungsrisiko erhöhen.
• Betriebsspezifische Risiken: Je nach Tätigkeit variieren die Versicherungsbeiträge.
Für kleine Unternehmen und Existenzgründer sind die Kosten in der Regel überschaubar und lassen sich individuell anpassen.
• Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch betriebliche Tätigkeiten verursacht werden – beispielsweise Personen- oder Sachschäden durch fehlerhafte Produkte oder Missgeschicke im Arbeitsalltag.
• Die Berufshaftpflichtversicherung richtet sich speziell an bestimmte Berufsgruppen wie Ärzte, Architekten oder Rechtsanwälte und umfasst zusätzlich reine Vermögensschäden, die aus Beratungsfehlern oder Fehleinschätzungen resultieren können.
Für einige Berufe wie Ärzte, Architekten und Rechtsanwälte ist eine Berufshaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Für die meisten Unternehmen besteht jedoch keine gesetzliche Pflicht, dennoch ist eine Betriebshaftpflicht dringend zu empfehlen. Ein einziger Schadenfall kann existenzbedrohende Kosten verursachen – eine Versicherung schützt vor solchen finanziellen Risiken.
Schützen Sie Ihr Unternehmen – ich helfe Ihnen dabei.
Ob Sie Ihre Verträge überdenken wollen oder ein Risiko versichern lassen möchten, ein Gespräch ist immer ein sicherer Anfang.
Jetzt kostenfreie Erstberatung buchen:
Gute Versicherungen beginnen mit einem guten Gespräch. Rufen Sie mich an oder suchen Sie sich in meinem externen Kalender einen Termin für ein unverbindliches Gespräch aus – ich freue mich auf Sie!